Donnerstag, 30. Januar 2014

Rezept: Apfelkuchen vom Blech




Zutaten:
4 Eier
250  Gramm Zucker
125 Gramm Butter
100 Milliliter Milch
300 Gramm Mehl
3 Teelöffel Backpulver
5 mittelgroße Äpfel
Zimt zum Bestreuen
Zucker zum Bestreuen
Gehobelte Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren (am besten mit dem elektrischen Handrührgerät). Die Butter und die Milch zum Kochen bringen und heiß zu der Eier-Zuckermasse geben. Mehl und Backpulver unterrühren (jetzt am besten mit einem großen Löffel).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Dann den Teig damit belegen.
Den Kuchen bei 180 Grad auf mittlerer Schiene etwa 20-30 Minuten backen.

Aufgaben:
1. Welche Zutaten in diesem Rezept sind nicht vegan? Welche Alternativen gibt es? Schreibe das Rezept so um, dass es auch ein Veganer backen und essen könnte!
Hilfe findest du hierfür auf diesem Blog.

2. Überlege und schreibe auf, welche Utensilien du zum Backen dieses Kuchens bereitstellen müsstest!

3. Es gelingt nicht immer, wenn man in „normalen“ Rezepten die tierischen Produkte einfach durch vegane Alternativen ersetzt. Die Mengen- und Verhältnisangaben der Zutaten ändern sich dabei häufig. Damit man nicht selber umrechnen muss, gibt es natürlich auch viele vegane Backrezepte. Recherchiere im Internet und finde drei verschiedene (darunter ein Apfelkuchen und ein Weihnachtsplätzchen-Rezept) heraus!



Bildquellen:


http://www.chefkoch.de/rezepte/466941140119069/Apfelkuchen-schnell-und-fein.html



Apfelkuchen-Rezept:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen